Im Monatsrückblick schreibe ich frisch von der Leber was mich in diesem Monat beschäftigt
Eidgenössisches…
…Feldschiessen. Meine Ziele Maximum von 72 Punkten von Hand gezeigt. Keine 2 und darunter (leider 2020 eingetreten), alle Kranzauszeichnungen erreichen.
Das erste Eidgenössische ist also Geschichte. Die Schwinger kommen dieses Jahr auch noch zum Zug. Der Fokus Medial natürlich höher.
Für mich lief es leider eher enttäuschend. Wie gesagt hätte ich noch ein grosses Ziel vor Augen. Das Punktemaximum, dass so wunderschön zelebriert werden kann, wenn nicht eine elektronische Trefferanzeige die Schüsse zeigt, sondern Menschen mit Kellen und Emotionen. Natürlich sind die von Mensch gezeigten Schüsse nicht so genau und bei den Seriefeuern wo mehrere Schüsse abgegeben werden, werden diese natürlich nicht nach Abgabe gezeigt, sondern der Beste zuerst, der schlechteste zuletzt. Also muss selber entschieden werden, welchen frau eventuell nicht gut abgegeben hat, um zu deuten wie Einstellungen gemacht werden müssen.
Der Hauptslogan am Feldschiessen ist immer der gleiche. Mitmachen kommt vor dem Rang und ja zu gewinnen gibt es eigentlich nicht viel. Auszeichnungen zum Abstauben. Bei uns werden jedoch auch noch Preise verteilt die gesponsert werden, doch das ist auch nicht unbedingt mehr mein Ziel. Ich habe viel erreicht am eidgenössischen Feldschiessen und darauf bin ich stolz. Wer weiss vielleicht sehe ich ja doch noch einmal 18x die Viererkelle. Ein Raketli gäbe es so alleweil, die gibt’s für das Maximum Punkte im Seriefeuer von 6 Schuss am Ende. Aber eben nur, wenn noch von Hand gezeigt wird.
Wieder in der höchsten Spielklasse…
…ist der FC Thun. Beim Fussball geht es natürlich nicht Hauptsächlich ums mitmachen. Da braucht es Geld, sehr viel Geld und dass kriegen die Beteiligten nur mit Erfolg. Ich gönne den Aufstieg dem FC Thun von ganzem Herzen. Doch für mich als Zuschauerin, fühlte ich mich eigentlich ganz wohl in der unteren Spielklasse. Ein bisschen weniger Ramba Zamba, das fand ich persönlich angenehm. Wohl auch weniger Sicherheitskosten, da sich Chaoten bekanntlich zuoberst noch lieber austoben.
…aber sind solche Dinge relevant?
Das Drama in Blatten VS lässt mich im Zweifel ob es eine Rolle spielt was ich bei meinem Hobby für Resultate erziele oder in welcher Spielklasse der FC Thun spielt. Unvorstellbare Bilder aus dem Lötschental gingen gegen Ende des Monats um die Welt. Ein ganzes Dorf ist nicht mehr. Vergraben unter Schutt, Geröll und Eis, der Rest bis zum Dach unter Wasser.
Ja genau deshalb finde ich sollten Dinge die gern getan werden mit Freude gelebt werden. Viel mehr brachte mich dagegen (kann es nicht anders schreiben) zum kotzen, wie die mächtigsten Männer dieser Welt mit der Erdbevölkerung umgehen. Naturgefahren gab es immer, ja auch Kriege und Macht- und Geldgeile Kreaturen, doch sie wären nicht nötig, gerade weil wir sehen, dass das mächtigste auf Erden nicht wir Menschen sind.
Kommentar schreiben