Mein Wetterarchiv

Das Wetter ist immer ein Thema. An einige Ereignisse erinnert man sich immer. Andere werden doch dann wieder vergessen.

Mein Wetterarchiv zeigt eine Wochendarstellung der Region Thun. Die ungefähre Mindest- und Höchsttemparatur, sowie Regenmenge sind aus einem Wetter-App und/oder von mir ergänzt. Die Angaben sind sicher nicht immer ganz korrekt und dienen nur als Tagebuchbericht und Erinnerungsstütze.

Ihr seht eine Wochenübersicht gefolgt von den Tagesübersichten der vergangenen Woche. Danach folgen drei Wochen als Pdf.

Spätere Wochen fasse ich nur mit aussergewöhnlichen Wetterereignissen zusammen (auch Schweizweit und ev. International).

Viel Vergnügen.

 

Wetter vom 28.07. bis 03.08.2025 / Wo. 31

Wetter 27.05. - 02.06.19

Wetter vom 21.07. bis 27.07.2025 / Wo. 30

Download
Wetter 21.07. - 27.07.
Thun
Grafische Wochendarstellung
Woche 30 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 642.8 KB


Wetter vom 14.07. bis 20.07.2025 / Wo. 29

Download
Wetter 14.07. - 20.07.
Thun
Grafische Wochendarstellung
Woche 29 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 628.1 KB


Wetter vom 07.07. bis 13.07.2025 / Wo. 28

Download
Wetter 07.07. - 13.07.
Thun
Grafische Wochendarstellung
Woche 28 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 618.3 KB


Zusammenfassung Wetterereignisse

Januar 2025

Das Feuerinferno vom Januar

In Kalifornien wütet das Feuer

Fast den ganzen Monat hat Kalifornien besonders rund um Los Angeles mit einer Feuersbrunst zu kämpfen. Die Zerstörung ist immens und trifft auch Hollywood. Es brennen ganze Siedlungen nieder.

Etwas Winter bleibt bei uns

Bei uns gibt es gegen Ende des Monats teils ergiebige Niederschläge und schmilzt den Schnee. Jedoch oben gibt es wieder etwas Schnee. Für die kommenden Sportferien gute Aussichten.

 

 

Februar 2025

Kinderfreundlicher Februar

Ganz passable Sportferien

Von einer meist sehr sonnigen Woche bis hin zu etwas durchzogen, zeigte sich der Februar in der Schweiz für Wintersportler gut.

 

 

März 2025

Woche 13 2025

Wieder schlimmes Erdbeben

Freitag 28.03.

In Südostasien bebt die Erde (mit Stärke 7,7) und sorgt für Tod und Zerstörung. Das Epizentrum in Myanmar führte auch zu Schäden und Todesopfer in Bangkok. Für diese Gegend seien Erdbeben eher selten.

 

Eher trocken und zu warm im März

Der Schnee schmilzt weg

Da es in der Schweiz in den diesjährigen Wintermonaten eher wenig Schnee mehr hatte ,setzten diesem die milden Temperaturen zu. Zu dem ist der Niederschlag eher gering. Nur Ende des Monats etwas mehr Regen.

 

 

April 2025

Woche 16 2025

Unwetter erreichen die Schweiz

Mittwoch 16.04. / Gründonnerstag 17.04.

Starke Regenfälle führen in der Südschweiz vor Ostern zu Überschwemmungen und Hangrutschen. In höheren Lagen fällt noch einmal reichlich Schnee.

 

Eher wechselhafter April

Ungleich verteilt

In der Schweiz waren die Regenfälle unterschiedlich, während es im Wallis und im Berner Oberland zu Unwettern kam, war es in der Ostschweiz weiterhin zu trocken.

Zudem ereignete sich in Istanbul ein Erdbeben mit grösseren Schäden.

 

 

 

Mai 2025

Eigentlich ruhiger Mai...

...doch in den Bergen tut sich was

Oberhalb Blatten im Wallis kommt es zu Abbrüchen am Berg. Das Dorf wurde evakuiert. Die grösste Gefahr kommt jedoch vom Gletscher der durch die Felsstürze oberhalb auch zu bröckeln beginnt. Dies bedroht das Dorf nun mit Murgängen und Hochwasser. Das Worst-Case-Szenario wurde am 28. Nachmittags Tatsache. Explosionsartig zerberstet der Gletscher unter dem Geröll und donnert als Staublawine ins Tal. Blatten wird verschüttet.

Der Mai bietet in der Schweiz eher unbeständiges Wetter aber das ist nebensächlich.

 

 

 

Juni 2025

Woche 24 2025

Stürmisch

Sonntag 15.06.

In Teilen der Schweiz ist es sehr stürmisch. Umgefallene Bäume behindern den Verkehr teils auch auf Autobahnen.

 

Juni kommt mit Hitzewelle daher

Europa leidet schon unter heissen Temperaturen

Von Mitte des Monats an, erreicht Europa schon eine Hitzewelle.

 

 

 

Juli 2025

Woche 27 2025

Hitze– und Flutwelle

Während Europa zu beginn der Woche von einer Hitzewelle überrollt wird, kommen in Texas Kinder die in Lagern weilten, bei einer Flutwelle ums Leben. Auch in Südeuropa kommt es nach der Trockenheit am Wochenende durch Unwetter zu Überschwemmungen.

 

Woche 30 2025

Erdbeben Woche im Kanton Bern

Am Montag kam es in der nähe von Mürren zu einem Erdbeben der stärke 4.2, dass vielerorts im Kanton spürbar war. Schäden gab es keine. In Folge kam es an weiteren Tagen zu leichten Nachbeben.

 

Juli kühler in der Schweiz...

Doch Griechenland leidet unter Hitze (40°)

Nach dem überaus heissen Juni fällt der Juli bei uns deutlich kühler aus. Doch anderswo wird weiter unter der Hitze gelitten.

Ein schweres Seebeben (8.8) ereignete sich in der Nähe der Halbinsel Kamtschatka Russlands. Ein Tsunami blieb glücklicherweise aus.

 

 

Archiv Zusammenfassungen Wetterereignisse

Download
2022
Beschreibungen durchs Jahr
ZWE 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 405.7 KB
Download
2023
Beschreibung durchs Jahr
ZWE 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 318.0 KB
Download
2024
Beschreibung durchs Jahr
ZWE 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 482.1 KB

Download
2019
Beschreibungen durchs Jahr
ZWE 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.6 KB
Download
2020
Beschreibung durchs Jahr
ZWE 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 173.2 KB
Download
2021
Beschreibung durchs Jahr
ZWE 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 724.8 KB


Archiv Bauernregeln und andere Wetterprophezeiungen

Download
2023-2024
Ereignisse Beschrieben
B_u_a_W-2023-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 214.7 KB
Download
2019-2022
Ereignisse Beschrieben
B_u_a_W-2019-2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 285.2 KB